Telefon: +43 (0)699 12 56 27 36

Adresse: Schulgasse 34/1/9, 1180 Wien – Österreich

Cloud-Speicher pro und kontra

Cloud-Speicher sind praktisch, kosteneffizient und können in vielen Fällen auch halten, was sie versprechen. Nur – was versprechen sie? Wann sind sie die beste Lösung, wann ein Kompromiss? Hier ein paar Gedanken zum Thema.

Sind Sie in der Cloud? Sind es Ihre Daten, Ihre IT-Dienstleistungen, Ihre Software? Was für Ihre IT der beste Speicherort, der beste Dreh- und Angelpunkt ist, hängt von zahlreichen objektiven und nicht minder beachtenswerten subjektiven Faktoren ab. Mit einem Cloud-Speicher ist es wie immer im Leben: Alles hat Für und Wider.

Cloud-Speicher – sind sie nun gut oder nicht?

Cloud-Speicher und damit die Auslagerung von Daten, IT-Dienstleistungen und Software in Rechenzentren haben in den letzten Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dabei viel mehr als eine Mode-Erscheinung. Sie gelten als Akt der Befreiung und Vereinfachung der IT und in sinnvoller Weise möglich wurden sie, als die Bandbreiten und Übertragungsgeschwindigkeiten gängiger Internetanbindungen ihre meditative Stille zwischen Laden und Laden verloren hatten.

Manch einer sieht im Cloud-Speicher eine Erhöhung der Sicherheit – etwa im Sinne von Schutz gegen den PC-Crash im eigenen Unternehmen, gegen Diebstahl, Einbruch, Feuer. Andere sehen in der Cloud hingegen eine Sicherheitslücke – Zugriffe durch unbefugte Dritte werden befürchtet. Keine der Argumentationen ist vorab von der Hand zu weisen. Was zählt, ist also das individuelle Abwägen aller Vor- und Nachteile bezogen auf die eigene Daten- und IT-Situation.

Ihre Entscheidung – Argumente für und wider dem Cloud-Speicher

Die Vorteile, die ein Cloud-Speicher und die Auslagerung der eigenen IT in ihn bringen, sind mittlerweile zahlreich.
Einige davon: Die IT ist mit überschaubaren monatlichen Fixkosten im Falle eines seriösen und vorzugsweise europäischen Anbieters gut betreut und vor Überraschungen oder Ausfällen weitestgehend sicher.
Kostenspitzen durch Investitionen in neue Server-Hardware und Server-Software oder durch Hardwareschäden fallen einfach weg – sie sind ja dann Problem des Cloud-Anbieters, ebenso wie laufende Wartungsarbeiten.
Cloud-Lösungen sind gut skalierbar und in jede Richtung an etwaig geänderten Bedarf und geänderte Größenordnungen anpassbar.

Nachteile von Cloud-Lösungen sind die Abhängigkeit ihrer Nutzbarkeit von einer funktionierenden Internetverbindung – was in Zeiten mobilen Datenaustausches bis in entlegensten Winkel des Erdballs allerdings eher selten zum Problem wird.
Schwierig an Cloud-Lösungen ist für manchen Nutzer und Auftraggeber die psychologische Komponente – das Gefühl, Daten aus der Hand zu geben.

Immer gilt es, die längerfristige Kosteneffizienz zu beachten sowie im Falle einer Entscheidung für die Cloud den Anbieter sorgfältig zu wählen und auf seine etablierten Sicherheitsstandards – die Sicherheit der Daten und der Hardware betreffend – zu achten.

Haben Sie Fragen zum Thema Cloud-Speicher?

Wir beantworten sie gerne!

Rückruf gewünscht?

Die Cloud-Lösungen von ARTimer

Durch die verschiedensten Richtlinien, Vorgaben und Gesetze wird es für Unternehmen immer schwieriger, gesetzeskonform zu handeln, gerade was die Bereiche Zeitmanagement und Mitarbeiterverwaltung betrifft. Die

zum Artikel