Nach über einem Jahzehnt läuft am 14. Juli 2015 der IT-Support für Windows Server 2003 aus. Nach dem 14. Juli wird Microsoft weder Updates, Hotfixe noch Security-Patches zur Verfügung stellen. Dies betrifft alle Editionen von Windows Server 2003, also auch Windows Server 2003 R2 und der bei vielen Kleinunternehmen eingesetzte Microsoft Small Business Server 2003 (kurz SBS).
Wie auch schon bei noch älteren Versionen wird der IT-Support nicht grundlos eingestellt. So kann das alte Betriebssystem die heutigen Anforderungen bzgl. Sicherheit, Hardware, Daten etc. weitgehend nicht mehr erfüllen. Auch die zukunftsorientierten Geschäftsideen moderner Unternehmen können nicht mehr ausreichend unterstützt weden.
Um Probleme zu vermeiden empfehlen wir, die Server mit den oben genannten Betriebssystemen zukunftsnahe abzulösen. Betroffen sind sowohl kleine als auch große Unternehmen, alle die einen Windows Server 2003 nutzen.
Je früher Sie mit der Planung einer Umstellung anfangen, desto kleiner wird die Wahrscheinlichkeit von Sicherheits- und Compliance-Risiken. Bei frühzeitigem Reagieren bei der Migration von technologischen Innovationen können Sie durchaus profitieren! Planen Sie rechtzeitig! Denn die Migration auf ein neues Betriebssystem braucht ausreichend Planung und genügend Raum für ausfühliche Tests.
Bevor sie mit der Migration beginnen, ist vieles zu beachten.
Hier eine kleine Checkliste:
- Machen Sie eine Liste der auf Ihrem Server 2003 laufenden Anwendungen
- Nehmen Sie mit dem jeweiligen Hersteller Kontakt auf und fragen Sie ihn nach der aktuellen Version bzw. nach dem Umstiegs Scenario und seinen Support dazu. Ev. gibt es mittlerweile vom Hersteller auch Cloud Produkte seiner Software.
- Machen Sie ein Plan für eine geordnete Umstellung (Wer macht was, bis wann, etc.)
- Schauen Sie sich Ihren Datenverbrauch an und dimensionieren Sie den neuen Server ausreichend
- Überlegen Sie ob eine virtualisierung Ihres Servers möglich ist. Wenn möglich, empfehlen wir Virtualisierung!
Jeder Betrieb und somit jede Server Umstellung ist individuell.
Sollten Sie IT-Support bei Ihrer Umstellung brauchen, wir haben Erfahrung aus unzähliger Migrationen mit den unterschiedlichsten Dimensionen und Gegebenheiten.
Die Oskar-IT beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit der IT-Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen im Großraum Wien und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mit den besten Grüßen, Oskar Öhlsasser – ihr persönlicher IT Betreuer in Wien