Das neue Update auf Windows 11 bringt viele neue Vorteile mit sich. Es sind jedoch auch einige Funktionen zum Vorgängerupdate entfernt worden. Um also mit Windows 11 voll und ganz durchzustarten haben wir 5 Tipps und Tricks für Ihre Voreinstellungen zusammengefasst.
Obwohl Windows 10 als letztes Systemupdate von Microsoft angedacht war, wurde bereits im Juni 2021 Windows 11 als Nachfolger vorgestellt. Ab dem 4. Oktober 2021 ist das neue Systemupdate nun verfügbar und steht für Windowsnutzer zum Download bereit.
Bevor Sie aber mit Windows 11 durchstarten, sollten Sie sich mit den Basisinformationen vertraut machen. Fragen wie: „Welche Voreinstellungen soll ich vornehmen?“, „Warum sieht das Layout anders aus?“ oder „Was hat sich mit dem neuen Update alles verändert?“ werden wahrscheinlich gerade in Ihrem Kopf herumschwirren.
Wir haben 5 Tipps und Tricks für Ihre Voreinstellungen, welche Ihnen den Start mit Windows 11 auf jeden Fall erleichtern werden.
5 Tipps und Tricks für Ihr Windows 11 Update
1. Die Taskleiste anpassen
Der erste und auffälligste Unterschied vom Vorgänger ist das allgemeine Layout von Windows 11. Die neue Taskleiste ist demnach zentriert und benötigt eine gewisse Umgewöhnungsphase, um vertraut genutzt werden zu können. Es ist jedoch nicht nötig sich an die zentrierte Darstellung zu gewöhnen. Die Taskleiste kann mithilfe einem Rechtsklick auf der Leiste unter „Taskleisteneinstellungen“ verändert und angepasst werden. Um die Leiste wie gewohnt linkbündig auszurichten, klicken Sie anschließend auf „Verhalten der Taskleiste“ und wählen unter „Taskleistenausrichtung“ die gewünschte Position aus.
2. Die Datenschutzeinstellungen
Eine wichtige Einstellung, welche Sie auf jeden Fall prüfen sollten, sind die Datenschutzeinstellungen. Windows sammelt gut und gerne Daten von Nutzern, um Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten zu schließen. Um Ihre aktuellen Einstellungen zu prüfen, öffnen Sie die Einstellungen mit der Tastenkombination „Windows + i“. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie den Menüpunkte „Datenschutz & Sicherheit“ > „Diagnose & Feedback“ nacheinander auswählen. Hier können Sie gegebenenfalls „Optionale Diagnosedaten senden“ deaktivieren und unter „Diagnosedaten löschen“ bereits gesammelte Daten entfernen.
3. Die Snap Fenster
Vertraute Windows Nutzer verwenden die Snap Funktion schon seit den Vorgängerversionen. Mit Windows 11 können Sie ab sofort mehr als nur zwei Fenster am Bildschirm arrangieren. Klicken Sie auf Ihr aktives Fenster und öffnen Sie mit der Tastenkombination „Windows + Z“ das Layout-Menü. Hier können Sie nun zwischen verschiedenen Anzeigeoptionen wählen und Ihre Fenster nach belieben anordnen.
4. Die neue Zwischenablage
Mithilfe der neuen Funktion der Zwischenablage wird die Kopierfunktion erleichtert. Bisher konnte jeweils nur ein Element in die Zwischenablage kopiert werden. Mit dem neuen Update kann auf mehrere bisher kopierten Elemente zurückgegriffen werden. Egal ob Links, Adressen, Grafiken oder Screenshots – einmal kopiert finden Sie diese Elemente im integriertem „Clipboard“. Mit der Tastenkombination „Windows + V“ öffnet sich das Clipboard. Neben Sonderzeichen, Emojis und GIFs erhalten Sie hier Zugriff zu Ihrem Zwischenablageverlauf.
5. Mehr Desktops – mehr Möglichkeiten
Die Funktion mehrere Desktops anzulegen, gab es bereits in den Vorgängerversionen. Mithilfe von Windows 11 wird diese Funktion jetzt mehr hervorgehoben und soll den Benutzern eine angenehmere Nutzung ermöglichen.
Mit der Tastenkombination „Windows + TAB“ sehen Sie Ihre Fenster im Überblick. Hier können Sie jedoch nicht nur Seiten verwalten, sondern auch neue Desktops anlegen. Nutzen Sie zum Beispiel einem Laptop für Berufs- und Privatleben, so können Sie diese beiden Bereiche auch digital trennen. Legen Sie einfach individuelle Desktops für verschiedene Lebensbereiche an und lassen Sie sich nicht mehr von Nachrichten am falschen Ort ablenken.
Oskar IT ist für Sie da!
Falls Sie in Ihrem Unternehmen Probleme mit der Installation oder der Bedienung von Windows 11 haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie Oskar IT. Unsere Microsoft Experten können Sie professionell und persönlich beraten und über die neuen Funktionen aufklären.
Wir freuen uns immer über neue Anfragen und herausfordernde Aufgaben unserer Kunden.