Cloud Server sind in aller Munde – aber wo sind sie denn nun wirklich? Grundsätzlich gilt: Ein Cloud Server ist Teil einer IT-Infrastruktur, die Sie nutzen können, ohne sie selbst im Büro zu haben. So können Sie Rechnerkapazitäten, Speicherplatz, Netzkapazitäten und komplette Software-Lösungen verwenden, die lokal gar nicht installiert sind und um deren Wartung Sie sich natürlich entsprechend auch nicht kümmern müssen. Ein erster großer Vorteil beim Cloud Server.
Cloud Server – warum sie uns das Leben leichter machen
Cloud Server als Teil von Cloud-Lösungen überzeugen smarte, zeitgemäße Unternehmer. Tatsächlich ist gerade im KMU-Bereich ein starker Zuwachs in der Nutzung von IT-Infrastruktur auf Distanz zu verzeichnen. Cloud-Lösungen können helfen, Ressourcen und Nerven zu schonen und eine Menge Arbeit zu sparen. Auch die Sicherheitsbedenken der Cloud-Anfänge entbehren heute meist jeder Grundlage: Moderne Cloud Server, sofern von seriösen Anbietern betreut, erfüllen höchste Sicherheitsstandards. So sind unsere Daten, auch wenn sich unsere Intuition bisweilen noch dagegen wehrt, „da draußen“ oft sicherer als lokal auf unserem Laptop. Weil Top-Anbieter von Cloud-Lösungen auf Sicherheit größten Wert legen.
Cloud Server machen uns zudem flexibler und schneller – die Datenbereitstellung funktioniert in Echtzeit. Gerade seit Breitbandinternet doch ziemlich flächendeckend verfügbar ist, sind Cloud-Lösungen auf dem Vormarsch. Viele von uns nutzen übrigens Cloud Server, ohne es überhaupt zu wissen. Haben Sie eine Dropbox oder einen Freemail-Account? Na eben.
Durch Cloud-Lösungen können wir durch ausgeklügelte Berechtigungsstrukturen mit anderen Personen gemeinsam Daten einsehen und bearbeiten – sofern wir das möchten, Stichwort: Wissens- und Dokumentenmanagement. Wir können uns eben mal schnell einen Laptop leihen oder ein Internet-Café aufsuchen, und werden alles zur Verfügung haben, womit wir im Büro arbeiten, Stichwort: Remote Desktop.
Wie „die Cloud“ genau Ihre Cloud wird
Alles perfekt, solange es in der Cloud ist? Mitnichten. Ein kritisches Auge und ein seriöser, sachkompetenter Anbieter von Cloud-Lösungen sei angeraten. Um Reibungsverluste und das eine oder andere „do samma mia ned zuständig“ zu vermeiden, empfiehlt es sich, alles aus einer Hand zu beziehen. Die Cloud-Lösung ebenso wie die Betreuung vor Ort. Denn auch wenn über den von Ihnen genutzten Cloud Server alles Wesentliche auf Distanz passiert, benötigen Sie lokal funktionierende PCs, eine vernünftige Internetverbindung, meist eine WLAN-Infrastruktur. Eine Firewall. Diese Dinge halt.
Ein besonderer Vorteil bei qualifizierten Anbietern ist noch, dass Sie genau Ihre Cloud-Lösung bekommen, die nicht mehr und erst recht nicht weniger bietet, als Sie benötigen. Für Genau Ihr Business, Ihren Bedarf, Ihren Alltag. So sind auch Mischprodukte möglich, zum Beispiel wenn Sie einen einen SQL-Servervor Ort nutzen, aber ein Warenwirtschaftssystem in der Cloud. Was darf’s für Sie sein? Stellen Sie uns gerne Ihre Fragen!