Die Wiener Secession setzt schon seit 2009 auf die IT-Betreuung von Oskar-IT.
Als Oskar Öhlsasser die IT-Betreuung übernahm, bestand die IT-Infrastruktur aus einem gewachsenen System aus div. Linux bzw. Open Source Komponenten. Das System war veraltet und erfüllte nicht mehr die Funktion und Stabilität einer zeitgemäßen Basis Infrastruktur.
In einigen Gesprächen wurden die Anforderungen in ein neues Konzept aufgenommen und anschließend präsentiert.
Die Umsetzung gestaltete sich schwieriger als erwartet, da das alte Mailsystem mit dem Datenexport „überfordert“ war und immer wieder ausfiel. Das Team ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Es wurden div. „Workarounds“ gefunden und schlussendlich wurde alles planmäßig fertig.
Das alles im laufenden Betrieb!
Nicht nur die Umstellung des Systems wurde von Oskar-IT abgewickelt, es wurde auch nicht vergessen die Mitarbeiter miteinzubeziehen.
So wurden in Schulungen die Unterschiede zwischen dem alten Thunderbird Mailsystem und Outlook erklärt. Ein wesentlicher Vorteil war, dass durch diese Schulungen der Mitarbeiter gleichzeitg deren Anforderungen und Wünsche ins neue System einfließen konnten.
Als dann Outlook auf den einzelnen Arbeitsplätzen ausgerollt wurde, gab es keine langen Einarbeitungszeiten, denn die Anwender haben das „Look & Feel“ von Outlook schon in der Schulung gesehen und das System selbst mit definiert.
Die Mitarbeiter konnten daher gleich mit „Ihrem“ vertrautem System los legen.
Natürlich sind Themen wie Effizienz und Kostenersparnis für die Wiener Secession ein wichtiges Thema. Daher war es sehr positiv, dass durch den Umstieg auf eine moderne IT-Lösung einiges gespart wurde. Das IT-Netzwerk läuft sehr zuverlässig und hatte bis jetzt noch keinen einzigen unplanmäßigen Ausfall!
Ebenso geschätzt wird, die gute Erreichbarkeit.
Meistens kann sofort und unbürokratisch geholfen werden.
Sollten Veränderungen notwendig oder Probleme absehbar sein, kümmert sich Oskar Öhlsasser proaktiv darum und hält die Verantwortlichen über den aktuellen Status steht’s auf dem Laufenden.
Auch, dass Oskar Öhlsasser nicht als einzelne Person agiert, sondern auf einen Pool von Spezialisten zurück greifen kann, ist für die Wiener Secession wichtig. Im Urlaubs- und Krankheitsfall gibt es so immer kompetenten Ersatz der den Betrieb und das IT-Netzwerk kennt.
Die Wiener Secession ist sehr zufrieden mit Ihrer persönlichen IT-Betreuung in Wien.
Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession
Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst
Exhibition Hall for Contemporary Art
Friedrichstraße 12, A-1010 Wien
Telefon: +43-1-587 53 07, Telefax: +43-1-587 53 07-34
www.secession.at